"Operational Excellence ist ein wesentlicher, integrativer Erfolgsfaktor für einen erfolgreichen Turnaround. Tegtmeyer Interim | Consulting ist ihr Partner für schnelle, tatsächlich sicht- und messbar realisierte Operational Excellence – mit schnellem, nachhaltigen Impact auf Liquidität und EBIT."
- Operational Excellence (OpEx) ist integrativer Erfolgsfaktor der Sanierung/Restrukturierung - OpEx verbessert entscheidende Kosten-Ertrags-Hebel als Treibergrößen und generiert so schnelle und nachhaltige Effekte auf EBIT, ROI und Liquidität.
- Wenn Shop Floor Engagement und tatsächliche, messbare Umsetzung zählen:
Wir machen das.
Wir sind daheim in der Hands-on Shopfloor-Umsetzung. Seit über 20 Jahren.
In über 100 Projekten. Mit belegbaren, schnellen Erfolgen. - Analytik/ Zahlenorientierung und hemdsärmlige, mitarbeiternahe, schnelle Hands-on Umsetzung aus einer Hand. Weil erfolgreiche Sanierung/ Restrukturierung beides braucht.
- Wir verstehen das ganze Unternehmen – alle Bereiche der operativen Leistungserstellung.
Wir haben eine unternehmerische, ganzheitliche und bereichsübergreifende Sicht auf
alle operativen Leistungsbereiche.
- OpEx erreicht schnelle und nachhaltige Effekte
auf EBIT, ROI
und Liquidität.
- OpEx verbessert entscheidende Kosten-Ertrags-Hebel durch:
- Durchsatz- und Umsatzsteigerung, z.B. Mehrdurchsatz 15% bei konstanten Kapazitäten
- Reduzierten Personalaufwand, z.B. durch Produktivitätssteigerung direkte Mitarbeiter um 20%
- Reduktion Materialaufwand, z.B. TCO Beschaffung -8% - OpEx stärkt Konkurrenzfähigkeit und Wettbewerbskraft - mit nachhaltig positiver Wirkung auf Umsätze und realisierbaren Margen:
OpEx resultiert in nachhaltigen, schwer imitierbaren Wettbewerbsvorteilen, die von Märkten und Kunden durch Mehrumsatz und geringere Preissensibilität honoriert werden.
OpEx identifiziert Ursachen und Hintergründe für leistungswirtschaftliche Defizite: Gewachsene, problematische Prozesse und Strukturen werden weiterentwickelt zu modernen, schlagkräftigen und langfristig wettbewerbsfähigen Unternehmen. Das ist Voraussetzung und Fundament für den langfristig nachhaltigen Turnarounderfolg.
Umsetzung
- Hands-on?
- Shop Floor Verbesserungen, vor Ort in Büros, in Fertigung, Montage, Logistik - nicht nur planen, sondern machen?
- Etwas bewegen, verändern?
- Systeme, Prozesse, Produktion
und Office sicht- und vor allem messbar verbessern?
- Mitarbeiter dabei mitnehmen?
Wir machen das.
Seit über 20 Jahren.
Wir sind daheim in der Hands-on Shopfloor-Umsetzung. In über 100 Projekten.
Mit belegbaren Erfolgen und Referenzen.
Weil erfolgreiche Sanierung/ Restrukturierung beides braucht:
Analyse, Kennzahlen, Berichte ohne Umsetzung sind Verschwendung.
Maßnahmen ohne Plan, Priorisierung und Erfolgsmessung sind Aktionismus.
Bereichsübergreifende Sicht auf alle operativen Leistungsbereiche:
- Wir sehen über Abteilungsgrenzen hinweg und verstehen übergreifende Prozessketten in Vertrieb, Auftragsabwicklung, Produktentwicklung, Arbeitsvorbereitung, Einkauf, Supply Chain Management, Qualität, Produktion und Produktionslogistik.
- Praxiserkenntnis und Binsenweisheit: Es gibt nie nur den einen, alleinigen Verbesserungshebel, der alle Probleme löst.
- Um alle möglichen Chancen und Ansätze zu sehen, zu bewerten und zu priorisieren braucht es
eine
breite, übergreifende Sicht und Erfahrung in allen leistungsrelevanten, operativen Unternehmensbereichen und
gute, tiefgreifende Analytik-Skills.
- Um alle definierten Ansätze schnell und erfolgreich umzusetzen braucht es
herausragende
Projekt-Management-Kompetenzen, um alle parallelen Aktionen zu überwachen,
zu steuern und zu kontrollieren ...
- ... noch wichtiger:
breite Fachkompetenz und Erfahrungswissen in allen relevanten Fachbereichen,
um Verbesserungsmaßnahmen, nachhaltig, strukturiert und schnell zum Erfolg zu bringen.
Keine Restriktionen des Spielfelds – Unternehmen ganzheitlich betrachten, Potenziale und Verbesserungsschancen in allen Unternehmensbereichen analysieren, priorisieren und umsetzen.
Mehrwert für Sanierung/ Restrukturierung: wir ermitteln und realisieren
alle
Chancen und Potenzialquellen für Turnaround und Sanierung in Büro und Office. Aus einer Hand.
- Identifikation, Ausweis operativer Krisenursachen
in leistungswirtschaftlichen Bereichen wie Vertrieb, Arbeitsvorbereitung, Einkauf, Planung-Steuerung, Produktentwicklung, Qualität, Service, Produktion (Fertigung, Montage, Instandhaltung, Werkzeugbau)
- Planung operatives Maßnahmenprogramm zur Krisenbewältigung: Erstellen Projekt-/Maßnahmenplan inkl. Fristigkeiten, GuV- und Liquiditätseffekte
Begleitung und Unterstützung von Sanierung und operativem Turnaround
- Project Management Office PMO: Steuerung, Controlling, Berichterstattung operativer Maßnahmen
- Operativer Turnaround durch Operations Excellence
- IDW S6-Gutachten: Identifizieren, Ausweis Krisenstadium
und Ursachen. Projektplan operative Maßnahmen
in Produktion und Office, Potenziale, Fristigkeit (Maschinenbau, 1.500 MA)
- Vorinsolvenzliche Sanierung als interimistischer COO (Blechbearbeitung, 340 MA an 2 Standorten)
- Effizienzsteigerung und Lean Production zur Abwendung der Liquiditätskrise (Automobilzulieferer Kunststoffverarbeitung, 2.000 MA)
- Verbesserung Liefertreue – Flash Freight Kosten führten zur Liquiditätskrise (Automobilzulieferer Getriebeteile, 1.200 MA)
- Sanierung, Bestandsabbau, operative Leistungssteigerung (Automobilzulieferer Interieurteile, 2.400 MA)